
Prof. Dr. Christian Büschges
Professur für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
- Telefon
- +41 31 684 52 32
- christian.bueschges@unibe.ch
- Büro
- B 118, Unitobler, Länggassstrasse 49
- Postadresse
- Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern - Sprechstunde
- Dienstags 14h30 – 15h30
(Voranmeldung per email)
Lebenslauf
seit 2023 | Direktor des Center for Global Studies |
2018 - 2019 | Geschäftsführender Direktor des Historischen Instituts (Universität Bern) |
Seit Februar 2013 | Außerordentlicher Professor für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte (Universität Bern) |
Seit 2007 | Profesor invitado, Area de Historia, Universidad Andina Simón Bolívar, Quito (Ecuador). |
2002 - 2013 | Professor (C3) für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte (Universität Bielefeld) |
2002 | Habilitation, Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte (Universität Köln) |
2000 - 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Iberische und Lateinamerikanische Abteilung, Historisches Seminar (Universität Köln) |
1998 - 1999 | Forschungsaufenthalte in Spanien (Barcelona, Madrid, Simancas, Valencia und Sevilla), Italien (Rom, Neapel) und Mexiko (Mexiko-Stadt). |
1995 - 1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Iberische und Lateinamerikanische Abteilung, Historisches Seminar (Universität Köln) |
1997 | Forschungsaufenthalt in Spanien (Sevilla) |
1995 | Forschungsaufenthalt in Ecuador (Quito) Promotion, Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Deutsche Philologie, Mittlere und Neuere Geschichte (Universität Köln) |
1993 - 1994 | Forschungsaufenthalte in Deutschland (Berlin), Spanien (Madrid, Sevilla), Ecuador (Quito) und Kolumbien (Bogotá) |
1992 | Magister Artium, Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Deutsche Philologie, Mittlere und Neuere Geschichte (Universität Köln) |
1990 - 1991 | Forschungsaufenthalt in Ecuador (Quito) |
1988 - 1989 | Studium der Spanischen und Hispanoamerikanischen Geschichte und Literatur (Universidad Hispalense, Sevilla) |
1986 - 1988 | Freier Mitarbeiter der Lokal- und Kulturredaktionen der „Rheinischen Post“ in Viersen, Kempen und Mönchengladbach |
1986 - 1992 | Studium der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte, Deutschen Philologie und Mittleren und Neueren Geschichte (Universität Köln) |
1985 - 1986 | Wehrdienst |
1972 - 1985 | Grundschule und Gymnasium in Dülken (Nordrhein-Westfalen) |
25.11.1965 | Geboren in Dülken, jetzt Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. |
Forschungsschwerpunkte
- Ethnizität als soziale und politische Ressource. (Post-) koloniale Perspektiven auf Lateinamerika im globalen Kontext
- Adel und soziale Eliten in Lateinamerika zwischen Kolonialzeit und Nationalstaat (18.-19. Jahrhundert)
- Die vizeköniglichen Höfe der Spanischen Monarchie (16.-17. Jahrhundert)
Ausgewählte Publikationen
- (Hg. mit James Barber; Dianne Violeta Mausfeld; Britta Sweers) Remixing the Hip-Hop Narrative. Between Local Expressions and Global Connections, transcript 2024.
- (Hg. mit Andrea Müller; Noah Oehri) Liberation Theology and the Others. Contextualizing Catholic Activism in 20th Century Latin America, Lanham: Lexington 2021.
- (Hg. mit Stefan Rinke) Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion, Bd. 8, Das Ende des alten Kolonialsystems, Wiesbaden: Harrassowitz 2019.
- (Hg., mit Stephan Scheuzger) Global History and Area Histories, Themenheft Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 2 (2019).
- „Dossier: 50 años de la Teología de Liberación”, in: Iberoamericana. América Latina – España – Portugal, 68 (July 2018), pp. 5-118.
- „Ethnicity“, in: Olaf Kaltmeier, Josef Raab u.a. (Hg.), The Routledge Handbook to the History and Society of the Americas, New York: Routledge, Garland Publishing 2018.
- “La villa imperial de Potosí. Wirtschaftliche, politische und kulturelle Verflechtungen einer frühneuzeitlichen Weltstadt im Hochandenraum (16.-17. Jahrhundert)“, in: Stephan Sander-Faes u. Clemens Zimmermann (Hg.), Weltstädte, Metropolen, Megastädte. Dynamiken von Stadt und Raum von der Antike bis zur Gegenwart (Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, vol. 43), Ostfildern: Jan Thorbecke 2018, S. 145-161.
- Politicizing ethnicity – ethnicizing politics. Comparisons and entanglements, in: University of Cologne Forum »Ethnicity as a Political Resource« (Hg.), Ethnicity as a Political Resource: Conceptualizations across Disciplines, Regions, and Periods, Bielefeld: transcript 2015, S. 107-116.
- Aristocratic Revolutionaries: The Nobility during the Independence Period of Spanish America and Brazil (c. 1808-1821), in: Journal of Modern European History, Bd.11 (2013/4), 495-514.
- Demokratie und Völkermord. Ethnizität im politischen Raum, Göttingen: Wallstein 2012.
- Auf der Suche nach dem historischen Subjekt. Über die (Un-) Möglichkeit eine Geschichte von Indigenität und Staatsbürgerschaft im Andenraum des 18. und 19. Jahrhunderts zu schreiben, in: Olaf Kaltmeier u. Sarah Corona Berkin (Hg.), Methoden dekolonialisieren. Eine Werkzeugkiste zur Demokratisierung der Sozial- und Kulturwissenschaften, Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 227-242.
- La corte virreinal como espacio político. El gobierno de los virreyes de la América hispánica entre monarquía, élites locales y casa nobiliaria, in: Cardim, Pedro, Palos, Joan-Lluís (Hg.), El mundo de los virreyes en las monarquías de España y Portugal, Madrid/Frankfurt a. M.: Iberoamericana/Vervuert 2012, S. 319-344.
- ¿Absolutismo virreinal? La administración del marqués de Gelves revisada (Nueva España, 1621-1624), in: Anne Dubet u. José Javier Ruiz (Hg.), Las monarquías española y francesa (siglos XVI-XVIII) ¿Dos modelos políticos?, Madrid: Casa de Velázquez 2011, S. 31-44.
- (Hg. mit Pablo Ospina und Olaf Kaltmeier) Los Andes en Movimiento. Identidad y poder en el nuevo paisaje político, Quito: Corporación Editora Nacional 2009.
- (Hg. mit Joanna Pfaff-Czarnecka) Die Ethnisierung des Politischen. Identitätspolitiken in Lateinamerika, Asien und den USA, Frankfurt/M., New York: Campus 2007.
- Politische Sprachen? Sprache, Identität und Herrschaft in der Monarchie der spanischen Habsburger (15.-17. Jh.), in: Thomas Niklas u. Mathias Schnettger (Hg.), Politik und Sprache im frühneuzeitlichen Europa, Mainz: Verlag Philipp von Zabern 2007, 15-31.
- Familie, Ehre und Macht. Konzept und soziale Wirklichkeit des Adels in der Stadt Quito (Ecuador) während der späten Kolonialzeit, 1765-1822, Stuttgart: Steiner 1996.
- BORIS-Publikationsliste (Bern Open Repository and Information System)
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)
- Schweizerische Amerikanisten-Gesellschaft (SAG)
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Arbeitskreis Außereuropäische Geschichte (im VHD)
- Gesellschaft für Überseegeschichte
- Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)
- Asociación de Historiadores Latinoamericanistas Europeos (AHILA)
- Latin American Studies Association (LASA)
Ausgewählte Publikationen





