Forschung in der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt-Geschichte
Laufende Forschungsprojekte
- VICES (Volcanic Impacts on Climate, Environment and Society)
- Stauseen, Umsiedlungsprozesse und Ressourcenkonflikte in den Alpen nach 1918
- Schutzwald in der Schweiz seit 1876. Ein Multi Scale Approach
- Die ökologische Neue Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1970-2000)
- Ice Cores, Small States and Global Climate Change: The rise of a new scientific discipline
- Das Kloster-Tagebuch des Einsiedler Paters Joseph Dietrich, 1670-1704. Kommentierte Online-Edition
- Mit Rauchfahnen in die weite Welt. Der Dampfschiffbau bei Escher, Wyss & Cie. und den Gebrüdern Sulzer, 1836–1928
- Euro-Climhist
- Reconstruction of the genesis, process and impact of major pre-instrumental flood events of major Swiss rivers including a peak discharge quantification
- The South Moresby Controversy (1974-1993) – stories about the resource conflict over logging on Haida Gwaii, Canada
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Kulturen und Raumordnungen der Arbeitstiere. Grundlagen zu einer Geschichte der tierlichen Trag- und Zugarbeit
- Semantiken agrarischer und industrieller Arbeit. Arbeitswissen, Produktionsmetaphern und der Wandel der Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert
- Klima und Gesellschaft in der Vormoderne: Eine Studie zur Anpassung an extreme Witterung und Klimawandel im Schweizer Mittelland, der Normandie und Yorkshire von 1315 bis 1715
- Mobilität im schweizerischen Bundesstaat
- Sustainable Commons Adaptations to Landscape Ecosystems in Switzerland (SCALES)
- Geschichte der Schweizer Luftfahrt
- Der „teuerste Wildbach der Schweiz“