Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Historisches Institut
Fakultäten & Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Historisches Institut
Historisches Institut
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Ergebnisse
Konferenzen
Startseite
Studium
Forschung
Mobilität im schweizerischen Bundesstaat
Projektinfo
Projektteam
Ergebnisse
Veröffentlichungen
Konferenzen
Masterarbeiten
Über uns
A-Z Index
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
Forschung Wirtschafts-, Sozial- und Umwelt-Geschichte
Mobilität im schweizerischen Bundesstaat
Projektinfo
Projektteam
Ergebnisse
Veröffentlichungen
Konferenzen
Masterarbeiten
Konferenzen
Spanischbrötlibahn 1847 (Jubiläumsfahrt 1947)
Quelle: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Photoglob AG (Zürich) / Ans_02230 / CC BY-SA 4.0
A) organisierte Panels an wissenschaftlichen Tagungen
T2M, Caserta, 14.-17. September 2015 (Leitung: Ueli Haefeli).
Nachhaltigkeitstag der Universität Bern, Bern, 15. November 2015 (Leitung: Ueli Haefeli).
Schweizerische Geschichtstage, Lausanne, 9.-11. Juni 2016 (Leitung: Ueli Haefeli).
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bern, 23. September 2016 (Leitung: Hans-Ulrich Schiedt).
B) Vorträge
Haefeli, Ueli: Comprehensive Mobility studies – a theoretical framework for historical analysis. Joint conference of the International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility (T2M) and the Cosmobilities Network, Santa Maria C.V. (Caserta), 14.-17. September 2015.
Haefeli, Ueli: Wörter statt Autos Zählen? Potenziale von „Culturomics“ in der Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte, Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bern, 23. September 2016.
Schiedt, Hans-Ulrich: Von Pferden, Kühen – und Menschen. Transportkapazitäten im 18. und 19. Jahrhundert, München, Deutsches Museum, 24. November 2016.
Sieber, Markus: Am Vorabend der Freizeitgesellschaft: Zugang zu Freizeitmobilität in der Zwischenkriegszeit, 4. Schweizerische Geschichtstage, Lausanne, 9.-11. Juni 2016.
Sieber, Markus: Experiencing Space through Leisure Mobility: The Interwar Period in Switzerland, Conference of the International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility (T2M), Mexico City, 27.-30. November 2016.
Spielmann, Benjamin: Verkehrspolitik und urbane Mobilität: Das Tram – ein exklusives Mobilitätswerkzeug?, 4. Schweizerische Geschichtstage, Lausanne, 9.-11. Juni 2016.
Spielmann, Benjamin; Sieber Markus: Arbeitswege und Mobilität. Quantitative und qualitative Ansätze zur Erforschung des Pendelns, Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bern, 23. September 2016.
Spielmann, Benjamin: The traffic law of 1932: The legal creation of frictionless mobility spaces in Switzerland, Conference of the International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility (T2M), Mexico City, 27.-30. November 2016.
C) Tagungsorganisation, weiteres
Hans-Ulrich Schiedt und Ueli Haefeli: Mitorganisation der internationalen Tagung „Global unterwegs. Eine Tagung über Güter, Menschen und Wissen in der Spätmoderne“, ETH Zürich, 22. Juni 2016, http://www.global-unterwegs.ch.
Markus Sieber: Teilnahme an der interdisziplinären Summer-School „Mobile Work-Life Arrangements. Exploring Conceptual and Methodological Challenges“ der Universität Freiburg (D), 9.-18. Oktober 2015.
Sie sind hier
Historisches Institut
Forschung
Forschungsprojekte
Mobilität im schweizerischen Bundesstaat
Ergebnisse
Konferenzen
Oben