Caesar |
Prof. Dr. Stefan Rebenich
Dr. Seraina Ruprecht |
Alte Geschichte |
King Richard III in History and Drama – mit Exkursion nach London |
Prof. Dr. Christian Hesse
Dr. Nicole Andrea Nyffenegger-Staub |
Mittelalterliche Geschichte |
Monarchie in der Eidgenossenschaft?! Fürst:innen im Spannungsfeld von Politik, Glaube und Geschlechterrollen |
Prof. Dr. Nadir Weber |
Schweizer Geschichte |
Wa(h)re Gefühle: Eine Emotionsgeschichte der Konsumrevolution des langen 18. Jahrhunderts |
Dr. Samuel Weber |
Neuere Geschichte |
Die Hazienda im (post-)kolonialen Mexiko (16.-19. Jahrhundert) |
Prof. Dr. Christian Büschges |
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte |
Akteure – Typologien – Diskurse – Systeme: Ausgewählte Theorien und Konzepte für HistorikerInnen |
Prof. Dr. Joachim Eibach |
Neuere Geschichte und Neueste Geschichte |
Kaiser, Könige und Zaren: die europäischen Monarchien um 1900 |
PD Dr. Carl Alexander Krethlow |
Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
Stadt um 1900 im Zarenreich |
PD Dr. Carmen Scheide |
Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
Nationalismus und sozialer Wandel im Nahen Osten, 1890er-1960er Jahre |
Prof. Dr. Christof Dejung
Rea Vogt |
Neueste Geschichte |
Natur im Schaukasten? Globalgeschichte der Nationalparks nach 1850 |
Dr. Sebastian De Pretto |
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte |
Zwischen Tradition und Professionalisierung - Formen der Waldnutzung anhand historischer Fotografien |
Dr. Martin Stuber
Michael Flütsch |
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte |
Für wen läuten die Glocken? Die Schweiz in der langen «Stunde Null» am Ende des Zweiten Weltkriegs und zu Beginn des Kalten Krieges aus der Sicht privater Akteurinnen und Akteure |
PD Dr. Daniel Marc Segesser |
Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
Feindforschung in Bern: Das Schweizerische Ost-Institut (SOI), 1956-1965 |
Prof. Dr. Julia Richers
Dr. Eva Maurer |
Geschichte Osteuropas und Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
Die Gesellschaft auf dem Reissbrett. Planung und Social Engineering im 20. Jahrhundert |
Dr. Juri Auderset |
Schweizer Geschichte |
Die Schweiz im globalen Kalten Krieg – transnationale Perspektiven |
Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin |
Schweizer Geschichte |
Nuklearer Winter: Geschichte einer Vorstellung |
Prof. Dr. Christian Gerlach |
Neueste Geschichte und Zeitgeschichte |
Intelligenz aus dem Rechner? Historische Perspektiven auf «künstliche Intelligenz» und die Automatisierung von Arbeit |
Dr. Leo Till Grischa Grob |
Schweizer Geschichte |