Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Herzlich willkommen auf der Webseite der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU)

Der Mensch im Wechselspiel mit seiner natürlichen Umwelt steht im Zentrum der Lehre und Forschung an dieser Abteilung. Das Forschungsinteresse erstreckt sich auf alle Epochen der Geschichte von der Antike bis heute. Regionale, auf die Schweiz bezogene Themen sind hier ebenso beheimatet wie solche mit globalen Perspektiven auf Umwelt und Klima in der Geschichte. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Klimageschichte des Mittelalters und der Neuzeit, auf der Erforschung extremer Naturereignisse (Rekonstruktion und kulturelle Verarbeitung), auf Fragen der Ressourcenverteilung und der Ernährungsgeschichte und auf der Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte.

Interdisziplinarität spielt in praktisch allen Tätigkeitsfeldern eine wesentliche Rolle. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit:

Zudem kommen immer wieder Forschende als Research Fellows für einige Zeit an die Abteilung, um gemeinsame Kooperationsprojekte durchzuführen.

Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen über die Zeit vor und nach 1800 werden an der Abteilung WSU durch Prof. Dr. Christian Rohr sowie Ass. Prof. Dr. Heli Huhtamaa betreut. In Einzelfällen können Seminararbeiten auch von Assistierenden mit Doktorat betreut werden, sofern das Thema in deren Forschungsschwerpunkte fällt; zudem stehen zusätzliche Ansprechpersonen zur Verfügung. Proseminararbeiten werden ausschliesslich von den Assistierenden betreut.

 

Die Abteilung für Wirtschafts-, Sozial-und Umweltgeschichte befindet sich in der Unitobler, Länggassstrasse 49 (1. Stock), 3012 Bern

uniAKTUELL vom 17. August 2023

Berge und Ebenen
Copyright: zvg

Mit Umweltgeschichte für die Klimakrise lernen

Zum ersten Mal findet die Konferenz der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte (ESEH) in der Schweiz statt. Doch was eigentlich forschen die rund 650 Historikerinnen und Historiker, die sich vom 22. bis am 26. August an der Universität Bern zu diesem Grossanlass treffen?

Woran Umwelthistoriker und Klimahistorikerinnen konkret arbeiten, zeigen die folgenden Projekte von fünf Forschenden, die am Historischen Institut sowie am Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern tätig sind. 

Beitrag im uniAKTUELL lesen
ESEH Conference 2023


Direktor

Assistenzprofessorin

Dozent

Senior Scientists

Assistierende

Doktorierende

Datenbank-Manager

Hilfsassistierende

Tutorinnen

Gastwissenschaftler:innen

Administration HR / Finanzen

Prof. emeritus

Assoziierte Forschende

Ehemalige Mitarbeitende

  • Klimageschichte des Mittelalters und der Neuzeit
  • Extreme Naturereignisse in der Geschichte (Rekonstruktion und kulturelle Verarbeitung)
  • Ressourcen und Energie
  • Ernährungsgeschichte, Hungerforschung
  • Verkehrs- und Mobilitätsgeschichte
  • Bildquellen in der Umweltgeschichte
  • Digital Humanities

12th Biennial European Society for Environmental History Conference, Mountains and Plains: Past, present and future environmental and climatic entanglements, Bern, 22.-26. August 2023

 

2023 ESEH Summer School: Climate in History, Aeschi bei Spiez, 17.-20. August 2023

 

2023 ESEH Summer School: Common pool resources in the «visual turn» – collective alpine pastures, forests and waters in the first half of the 20th century, Val d'Anniviers, 16.-20. August 2023

 

Workshop “Interdisciplinary and Mixed-Methods Approaches in Environmental History: Potentials and Challenges”, Aeschi bei Spiez, 13.-15. September 2021

 

Global unterwegs. Güter, Menschen und Wissen in der Spätmoderne. 5. Internationale Tagung im Rahmen der Reihe „Gesellschaft – Mobilität – Technik“, Zürich, 22. Juni 2016

 

Gebrauch und Symbolik des Wassers in der mittelalterlichen Kultur,
16. Symposium des Mediävistenverbandes, Bern, 22.-25. März 2015 

 

The Coldest Decade of the Millennium? The Spörer Minimum, the Climate during the 1430s, and its Economic, Social and Cultural Impact, Bern, 4.-5. Dezember 2014

 

Climate and beyond: Knowledge Production about Planet Earth and the Global Environment as Indicators of Social Change, Bern, 23.-25. Januar 2013

  • Kongresspublikation: Westermann, Andrea; Rohr, Christian (Hg.): Climate and Beyond. The Production of Knowledge about the Earth as a Signpost of Social Change (Historical Social Research 40/2, Special Issue). Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung 2015. 
    Download (open access) 
Beten, Beobachten, Berichten
Heinzmann, Lukas: Beten, Beobachten, Berichten. Textgenetische und klimageschichtliche Auswertung des Einsiedler Kloster-Tagebuchs von Pater Joseph Dietrich, 1670–1704 (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 11). Basel 2025
Schneller, weiter, billiger, mehr?
Sieber, Markus: Schneller, weiter, billiger, mehr? Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918 (Verkehrsgeschichte Schweiz 3). Zürich 2022 (Druck und Open Access).
Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert
Haefeli, Ueli: Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert. Unterwegs sein können, wollen und müssen (Verkehrsgeschichte Schweiz 4). Zürich 2022.
Haller, Tobias; Liechti, Karina; Stuber, Martin; Viallon, François-Xavier; Wunderli, Rahel (Hg.): Balancing the Commons in Switzerland: Institutional Transformations and Sustainable Innovations. Abingdon/New York 2021.
Camenisch, Chantal; White, Sam; Pei, Qing; Huhtamaa, Heli; Eggleston, Sarah (Hg.): Climate Reconstruction and Impacts from Archives of Societies (Past Global Changes Magazine, Special Issue 28/2). Bern 2020 (Druck und Open Access).
Spielmann, Benjamin: „Im Übrigen ging man zu Fuss“. Alltagsmobilität in der Schweiz von 1848 bis 1939. Basel/Frankfurt am Main 2020 (Druck und Open Access).
Haller, Tobias; Breu, Thomas; de Moor, Tine; Rohr, Christian; Znoj, Heinzpeter (Hg.): The Commons in a Glocal World. Global Connections and Local Responses (Earthscan Studies in Natural Resource Management). Abingdon/New York 2019.
Head-König, Anne-Lise; Lorenzetti, Luigi; Stuber, Martin; Wunderli, Rahel (Hg.): Pâturages et forêts collectifs – écomomie, participation, durabilité / Kollektive Weiden und Wälder – Ökonomie, Partizipation, Nachhaltigkeit (Histoire des Alpes / Storia delle Alpi / Geschichte der Alpen 24). Zürich 2019.
Rohr, Christian; Bieber, Ursula; Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Hg.): Krisen, Kriege, Katastrophen. Zum Umgang mit Angst und Bedrohung im Mittelalter (Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit 3). Heidelberg 2018.
Auderset, Juri; Moser, Peter: Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft. Wissenskulturen, Machtverhältnisse und natürliche Ressourcen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft (1850-1950). Wien u.a. 2018.
Häni, David: Kaiseraugst besetzt! Die Bewegung gegen das Atomkraftwerk (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 8). Basel 2018.
Stuber, Martin; Bürgi, Matthias: Vom „eroberten Land“ zum Renaturierungsprojekt. Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz seit 1700 (Bristol-Schriftenreihe 59). Bern u.a. 2018.
Huhtamaa, Heli: Exploring the Climate-Society Nexus with Tree-Ring Evidence. Climate, Crop Yields, and Hunger in Medieval and Early Modern North-East Europe (Publications of the University of Eastern Finland. Dissertations in Social Sciences and Business Studies 152). Joensuu 2017.
Salvisberg, Melanie: Die unzähmbare Gürbe. Überschwemmungen und Hochwasserschutz seit dem 19. Jahrhundert. Basel 2017.
Salvisberg, Melanie: Der Hochwasserschutz an der Gürbe. Eine Herausforderung für Generationen (1855–2010) (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 7). Basel 2017 (Druck und Open Access).
Huber-Rebenich, Gerlinde; Rohr, Christian; Stolz, Michael (Hg.): Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture. Gebrauch - Wahrnehmung - Symbolik / Uses, Perceptions, and Symbolism (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung, Beihefte 4). Berlin, Boston 2017.
Liechti, Simon: Naturphänomen, Ressourcenzerstörung oder Argumentationsmittel? Diskurse im Umgang mit Waldbränden vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte 20). Nordhausen 2017.
Burkhard, Manuel: Der Mönch und seine Berge. Pater Placidus Spescha (1752-1833) als Pionier und Vertreter des modernen Alpinismus (Berner Forschungen zur Regionalgeschichte 19). Nordhausen 2016.
Meyer, Benedikt: Im Flug. Schweizer Airlines und ihrer Passagiere, 1919-2002 (Verkehrsgeschichte Schweiz 2). Zürich 22016.
Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2015.
Camenisch, Chantal: Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 5). Basel 2015 (Druck und Open Access).
Krämer, Daniel: „Menschen grasten nun mit dem Vieh“. Die letzte grosse Hungerkrise der Schweiz 1816/17. Mit einer theoretischen und methodischen Einführung in die historische Hungerforschung (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 4). Basel 2015.
Climate and Beyond
Westermann, Andrea; Rohr, Christian (Hg.): Climate and Beyond. The Production of Knowledge about the Earth as a Signpost of Social Change (Historical Social Research 40/2, Special Issue). Köln: Zentrum für Historische Sozialforschung 2015.
Die Erschliessung der dritten Dimension
Fehr, Sandro: Die Erschliessung der dritten Dimension. Entstehung und Entwicklung der zivilen Luftfahrtinfrastruktur in der Schweiz, 1919–1990 (Verkehrsgeschichte Schweiz 1). Zürich 2014.
Alles heldenhaft, grausam und schmutzig
Rohr, Christian (Hg.): Alles heldenhaft, grausam und schmutzig? Mittelalterrezeption in der Populärkultur (Austria: Forschung und Wissenschaft – Geschichte 7). Münster et al.: LIT 2011.

Neuerscheinungen aus der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Beten, Beobachten, Berichten
Heinzmann, Lukas: Beten, Beobachten, Berichten. Textgenetische und klimageschichtliche Auswertung des Einsiedler Kloster-Tagebuchs von Pater Joseph Dietrich, 1670–1704 (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 11). Basel 2025
Schneller, weiter, billiger, mehr?
Sieber, Markus: Schneller, weiter, billiger, mehr? Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918 (Verkehrsgeschichte Schweiz 3). Zürich 2022 (Druck und Open Access).
Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert
Haefeli, Ueli: Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert. Unterwegs sein können, wollen und müssen (Verkehrsgeschichte Schweiz 4). Zürich 2022.
Haller, Tobias; Liechti, Karina; Stuber, Martin; Viallon, François-Xavier; Wunderli, Rahel (Hg.): Balancing the Commons in Switzerland: Institutional Transformations and Sustainable Innovations. Abingdon/New York 2021.
Camenisch, Chantal; White, Sam; Pei, Qing; Huhtamaa, Heli; Eggleston, Sarah (Hg.): Climate Reconstruction and Impacts from Archives of Societies (Past Global Changes Magazine, Special Issue 28/2). Bern 2020 (Druck und Open Access).
Spielmann, Benjamin: „Im Übrigen ging man zu Fuss“. Alltagsmobilität in der Schweiz von 1848 bis 1939. Basel/Frankfurt am Main 2020 (Druck und Open Access).
Haller, Tobias; Breu, Thomas; de Moor, Tine; Rohr, Christian; Znoj, Heinzpeter (Hg.): The Commons in a Glocal World. Global Connections and Local Responses (Earthscan Studies in Natural Resource Management). Abingdon/New York 2019.
Head-König, Anne-Lise; Lorenzetti, Luigi; Stuber, Martin; Wunderli, Rahel (Hg.): Pâturages et forêts collectifs – écomomie, participation, durabilité / Kollektive Weiden und Wälder – Ökonomie, Partizipation, Nachhaltigkeit (Histoire des Alpes / Storia delle Alpi / Geschichte der Alpen 24). Zürich 2019.