
M.A. Giuanna Beeli
Doktorandin
Abteilung für Neuere Geschichte
- giuanna.beeli@faculty.unibe.ch
- Büro
- D 214, Unitobler, Muesmattstrasse 45
- Postadresse
- Universität Bern
Historisches Institut
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Lebenslauf
10/2018 – | Doktorandin an der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern im Rahmen des SNF-Projekts «Zwischen Observanz und ‘Welt’: Praktiken der Selbstpositionierung von Ordensgeistlichen im langen 17. Jahrhundert» |
06/2018 – 09/2018 | Doktorandin an der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern |
01/2018 – 05/2018 | Projektmitarbeiterin im Stiftsarchiv St. Gallen im Rahmen des Editionsprojekts «Der Kardinal von St. Gallen. Celestino Sfondratis Zeit in Rom 1696» |
08/2016 – 07/2017 | Tutorin an der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern |
06/2016 – 09/2016 | Praktikantin im Editionsprojekt «Diplomatische Dokumente der Schweiz» |
02/2016 – 12/2017 | Hilfsassistentin an der Abteilung für Neuere Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern |
02/2016 – 02/2018 | Master of Arts in History an der Universität Bern, mit Minor Editionsphilologie, Prädikat: summa cum laude. Titel der Masterarbeit: Zwischen Orden und «Welt»? Die Korrespondenz des Fürstabts von St. Gallen und Kardinals Celestino Sfondrati (1644–1696). |
09/2012 – 01/2016 | Bachelor of Arts in History an der Universität Bern, mit den Minor Sozialanthropologie und Rätoromanisch (Universität Fribourg), Prädikat: insigni cum laude |
Forschungsschwerpunkte
- Kultur- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit
- Katholische Orden im Wechsel mit Kirche und des Benediktinerordens
- Historische Verflechtungsforschung im Kontext der Eidgenossenschaft und der römischen Kurie
- Werte- und Normenkonflikte in der Frühen Neuzeit
Forschungsprojekte
«Eigenständigkeit dank Reform und Verflechtung? Die Fürstabtei St. Gallen im 17. Jahrhundert» (Arbeitstitel)
Dissertationsprojekt