Das Bachelorstudium in Geschichte ist in zwei Epochenschwerpunkte (ES) unterteilt:
- Geschichte vor 1800
- Geschichte nach 1800
Die Studierenden bestimmen selbst, welches ihr Hauptepochenschwerpunkt (ES 1) ist und welches ihr zweiter Epochenschwerpunkt (ES 2).
In den Studienprogrammen BA Mono in Geschichte (180 ECTS) und BA Major in Geschichte (120 ECTS) haben beide Epochenschwerpunkte ungefähr das gleiche Gewicht. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass die Studierenden in ihrem ersten Epochenschwerpunkt eine Übung mehr besuchen und eine Seminararbeit verfassen müssen. Auch die Bachelorarbeit schreiben die Studierenden i.d.R. im ersten Epochenschwerpunkt. Im Studienprogramm BA Minor in Geschichte (60 ECTS) hat der erste Epochenschwerpunkt (ES 1) ein höheres Gewicht als der zweite (ES 2). Die Details sind im Anhang zum Studienplan aufgeführt. Besonders wichtig ist, dass die Minor 60-Studierenden in der nachpropädeutischen Phase Seminar und Seminararbeit im ersten Epochenschwerpunkt (ES 1) absolvieren, die Übung hingegen im zweiten (ES 2). Im Studienprogramm BA Minor in Geschichte (30 ECTS) gibt es nur einen Epochenschwerpunkt.
Das Bachelorstudium der Geschichte besteht für die Studienprogramme BA Mono in Geschichte (180 ECTS) und BA Major in Geschichte (120 ECTS) aus drei Studienstufen, dem Propädeutikum, der Übungsphase sowie der Seminar- und Abschlussphase.
Das Studienprogramm BA Minor in Geschichte (60 ECTS) kennt ebenfalls drei Studienstufen, wobei die Übungs- und die Seminar- und Abschlussphase nach dem Propädeutikum weniger deutlich getrennt sind, als dies im Major und Mono-Studienprogramm der Fall ist.
Das Studienprogramm BA Minor in Geschichte (30 ECTS) kennt nur eine Studienphase und kein Propädeutikum.
→ Studienplananhang